Wege zum Aufschließen von Themen
Arbeitsblätter für Lehrende und Lernende für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe II
Dietrich Horstmann
Wenn möglich : In zwei getrennten Schritten für Lehrperson und Lernende durchzuführen.
Formen : Selbstreflexion, direkte Befragung oder stellvertretende Reflexion.
I. Persönliche Dimension – „ICH“
Generalthema : Wo betrifft das Thema den Einzelnen persönlich ?
„anthropogene Voraussetzungen „
1. Meine spontanen Einfälle zum Thema -ungeordnet
2. Welche aktuellen Anläße haben das Thema hervorgerufen ?
3. Wo ist das Thema zuerst im Leben aufgetaucht?
– Situationen, Erlebnisse, Szenen – eigene , konkret
4. Welche Gefühle haben diese Erlebnisse begleitet ?
– damals ……?
– wie erlebe ich das heute ?
(Gefühle wie : Wut, Abscheu, Trauer, Angst, Freude, … )
– In welche Ambivalenzen führt mich das Thema ?
5. Welche Phantasien löst das Thema aus ?
Größe, Ohnmacht, Wünsche, Illusionen
6. Welche Bilder und Symbole fallen mir ein ?
7. Wo berührt das Thema meinen persönlichen Glauben – meine
Zweifel?
8. Welche Erfahrungen verbinden sich mit dem Thema ? (Erfahrungen
sind verarbeitete Gefühle und Erlebnisse)
1. Meine spontanen Einfälle zum Thema -ungeordnet
2. Welche aktuellen Anläße haben das Thema hervorgerufen ?
3. Wo ist das Thema zuerst im Leben aufgetaucht?
– Situationen, Erlebnisse, Szenen – eigene , konkret
4. Welche Gefühle haben diese Erlebnisse begleitet ?
– damals ……?
– wie erlebe ich das heute ?
(Gefühle wie : Wut, Abscheu, Trauer, Angst, Freude, … )
– In welche Ambivalenzen führt mich das Thema ?
5. Welche Phantasien löst das Thema aus ?
Größe, Ohnmacht, Wünsche, Illusionen
6. Welche Bilder und Symbole fallen mir ein ?
7. Wo berührt das Thema meinen persönlichen Glauben – meine
Zweifel?
8. Welche Erfahrungen verbinden sich mit dem Thema ? (Erfahrungen
sind verarbeitete Gefühle und Erlebnisse)
9. Welche persönlichen Einstellungen/ Meinungen/ Urteile/
Vorurteile habe ich zum Thema ?
Wie fest – wie unsicher bin ich ? Was steht für mich fest ?
10.Welche Kenntnisse habe ich, die mich persönlich weitergebracht
haben ?
Zentrierungsvorschläge:
– Was ist bedeutsam für mein persönliches Wachstum ?
– Was möchten wir – Lehrperson und Lernende – an wirklich Wichtigem:
gefühlsmäßig äußern, mitfühlen, mitteilen,
von anderen erfahren an Gefühlen, Erlebnissen, Erfahrungen,
Urteilen, Meinungen..?
– Was sind die persönlichen Unterthemen und das Generalthema für
mich und diese Lerngruppe ?
Auf Polaritäten achten und als persönliches Lernthema
formulieren
II. Die Gruppe und das Thema – „WIR“
Soziokulturelle Analyse
Generalthema : Welchen Sitz in meinem Leben / der Jugendlichen
hat das Thema und was bedeutet dies für die Stunde/die Reihe ?
1. Wie werden die Jugendlichen dieser konkreten Lerngruppe auf das
Thema reagieren ? Ich stelle mir dabei drei Jugendliche vor…
(begeisterter- gleichgültiger- ablehnender oder:.
Riemans Grundformen : schizoid, depressiv,hysterisch,zwanghaft oder: Nähe-Distanz-Dauer-Wechsel)
2. Welche Spannungen wird es in der Lerngruppe auslösen? Was
könnte das für Konsequenzen haben ?
3. Welches Lebensgefühl der Jugendlichen wird angesprochen?
4. In welchem sozialen Zusammenhang tritt das Thema auf ? Familie,
Clique, Verein, Institutionen Schule, Betrieb, Kirche, Medien
(=Sitz im Leben)
5. In welcher Rolle betrifft die Lerngruppe das Thema ?
Als Mann, als Frau ?
familiäre Rollen – als Kind -Erwachsener- Eltern
Wo kommt es in meiner Berufsrolle vor ?
Wo ist es für mich als Mitglied einer Religionsgemeinschaft
bedeutsam ?
Wie würde in einer kirchlichen Jugendgruppe mit dem Thema
umgegangen ? Wie in einem Jugendgottesdienst?
6. Welche Bedeutung für die Zukunft dieser Lerngruppe hat das
Thema ?
Zentrierungsvorschläge
– Wo ist der zentrale Sitz im Leben,wo es soziale Relevanz besitzt?
– Welche Erfahrungswelt sollte der Unterricht ansprechen oder bewußt vermeiden ?
– Was möchte ich als wirklich wichtig
aufnehmen,
überprüfen,
durchschauen,
III. Thematische Aspekte – „ES“ und Rahmenbedingungen
„Sachanalyse“
Generalthema: Welche gesellschaftlichen, politischen und weltweiten /
kosmischen Bedingungen bestimmen das Thema ?
1.Welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen betrifft das Thema :
Öffentliche Meinung,Medien
Kirche,
Politik,
Grundorientierungen gesellschaftlicher Art („progressiv-konservativ“)
Erde und weltweite Perspektiven
2. Welche Lösungen bietet die Gesellschaft an :
Wissenschaft,
Religion/en,
Konfessionen,
politische Gruppen.
3. Welche Interessen spielen dabei eine Rolle ?
4. Welche weltweite Dimension hat das Thema ?
5. Welche Zukunftsbedeutung für die Erde hat das Thema
6. Welche Handlungsmöglichkeiten sehe ich für mich, für Gruppen,
für Großgruppen, Oekumene, angesichts dieser Bedingungen ?
7. Welche geschichtlichen Dimensionen hat das Thema ?
Traditionsbezüge
Zentrierungsvorschläge
1. Von welchen Rahmenbedingungen ist die Bearbeitung des Themas abhängig ?
2. Auf welcher Realitätsebene ist das Thema vorwiegend
lebendig, wirksam, aktuell ?
Download als PDF:wege-zum-aufschlieen-von-themen.pdf [201 KB]
Projekte
Unterrichtsvorhaben – Aktionen – Dokumentationen – Veranstaltungen
aus: Richtlinien zur Erprobung Evangelische Religionslehre NRW, 1998
Aktionen
* Leserbrief schreiben
* Wunderbares entdecken
* Material aus der Infothek / Bibliothek besorgen
* Quiz durchführen
* Phantasiereise
* Besuch Experty, z. B. Gefängnispfarry
* Konfliktfall im Betrieb durchspielen / lösen
* Zeitungen befragen
* Beitrag für die Schülerzeitung schreiben
* Demonstrationen
* Bedürftigen helfen
* Jemandem eine Freude bereiten
* Aktion „Ökologie in der Schule“
* Befragung
* Literaturtisch
* Mind-Mapping
* Rollen- und Planspiel
* Fallbesprechung
* Selbsterfahrungsübung
Dokumentationen
* Eine Zeitleiste der Religionen erstellen
* Einen Info-Korb Islam/Judentum machen
* Infomappe
* Fotodokumentation
* Ton-Diareihe
* Ausstellung
* Wandzeitung erstellen
* Erfahrungsberichte anfertigen und präsen tieren
* Videofilm
* Traumbuch führen
* Infostand – Gestalten
* Tafelbild erstellen
* Sketch
* Jute-Taschen bemalen
* Biblische Geschichten umschreiben (verfremdet in die heutige Zeit ) übertragen
* aktuelle Texte (Zeitung etc.) in biblische Sprache übersetzen
* eigene Bilder auf Folie brennen
* Texte drucken
* Sprühwand aufstellen
* T-Shirt bemalen
* Portraits von Klassenkameraden erstellen
* Spiel erstellen
* Kurzfilm drehen
* Hörspiel aufnehmen
* Bilder malen
* Collage erstellen
* Plastik gestalten
* Fotos machen
* Gedichte schreiben
* Lieder texten und vortragen
* Hochzeits-/Geburts-/Todesanzeigen gestalten
Veranstaltungen
* Schulgottesdienst
* Podiumsdiskussion / Hearing
* Musikveranstaltung
* Weihnachtsbasar
* Theaterwerkstatt
* Solidaritätsfest – Exkursionen / Unterrichtsgänge
* Ausbildungsplätze erkunden (andere Bran che / Betriebe)
* Kirche – Moschee – Synagoge besuchen
* Telefonseelsorge
* Kloster
* Arbeitslosenzentrum
* Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt (KDA)
* Referat für kirchliche Ausländerarbeit
* Behinderteneinrichtung
* Kirchentag
* Schuldnerberatung
* mit dem Rollstuhl die Stadt erkunden
* als Nichtseßhafter verkleidet betteln
* als Ausländer verkleidet durch die Stadt gehen
Download als PDF: unterrichtsvorhaben.pdf
Themen finden für den BRU –
- Themen finden
- 15 Wege und 6 Tipps
- themen-finden.doc [31 KB] themen-finden.rtf [70 KB] themen-finden.pdf [196 KB]
- Themen und Kennenlernen. Kennenlernübungen führen zu Themen. Jeder hat ein Thema, ein Interesse… Worüber wollen wir gemeinsam reden ? Zur Findung von Themen: Partnerinterview 35 Fragen Partnerinterview 73 Fragen –
- Namen anschreiben – Herkunft Bedeutung wie finde ich ihn ? Wie haben andere ihn benutzt? Wie will ich hier hier angeredet werden ?
- Arbeitsblatt : Mein Name – wo kommt er her – und wie will ich hier angeredet werden ? Eigene Ziele nennen als Lehrperson. Globalziele Wünsche als L. artikulieren. Was will ich auf jeden Fall und wie will ich hier arbeiten ?
- Befragung der Lehrperson Religion – Was ich immer schon mal wissen wollte…Wie stehen Sie zu …?
- Qualifikationen / Ziele aus Richtlinien. Dazu Themen finden lassen . ( NRW : „mitteilen – wissen – diskutieren – machen – hoffen“ – auf verschiedenfarbigen Zettel – in Datenbank sortieren lassen von S.)
- Bilder werden zu Themen: Aus gleicher Bilderserie Gruppen wählen lassen: Unser Bild – es spricht uns an. Wir möchten uns aussprechen über …
- Fragebogen: Bisheriger RU / Relilehrperson. Was erwarten Sie vom RU ? Was möchten Sie hier lernen ? Welche Hindernisse sehen Sie ?
- Implussätze: Ich hoffe hier werden wir nicht … Zum RU gehört für mich … In unserer Gruppe fühle ich mich wohl, wenn … Von den anderen wünsche ich mir … Ich möchte gerne einmal sprechen über…
- Zitate / Textposter : Welches Thema Ihre Meinung (W. Schaube : Textposter München 1979. W. Dietrich, Zitatesammlung)
- Wahl aus Listen: Lehrpläne;Rel.bücher; Eigene Listen. Wählen lassen – Abstimmen oder gewichten ? Es sollten möglichst alle Vorschläge eingebracht werden – Mehrheit siegt sollte im RU nicht gelten, weil jede und jeder wichtig ist – gerade die ExotenMeine Träume vom Leben : Welche habe ich noch – Themen finden daraus
- Mein geheimes Thema und die Gruppe ; Ich habe ein Thema – ein Sachliches. Was beschäftigt mich persönlich ? Aufschreiben nur für mich – als Frage (10Min) Nicht vorlesen!!: Was erlebt – was hier machen ?
- Themenpyramide: Zettel – Vorgabe und freie In Pyramide legen lassen
- Rundgespräch: Was fällt euch bei dem Wort Reli ein? Gemeinsamkeiten – Unterschiede
- Erfahrungsaustausch: Meine Erfahrungen mit Religion. Religiöse Erlebnisse .Relilehrer und RU
- TIPPS und Bedenkenwertes
- Kein Schema: Selbst Art der Themenfindung wählen lassen : Wie sollen wir unsere Themen finden? Welche Wege versuchen – mehrere ?
- Jedes hat ein Thema. Es kommt nur darauf an Wege zu ihnen zu finden. Der Umweg, der Lust macht. Übung dazu : Mein Thema Nr. 12
- Rahmenbedingungen beachten : Gruppensituation bekannt – unbekannt „Niveau“ – Alter – Geschlecht – Beruf Größe – Zeit –
- Vorgaben oder freie Wahl? Welche Vorgaben – Abmeldung. Evangelium und Zwang. Mitbestimmung gesetzlich ASchO ! Wie offen sind Vorgaben, wie eng Wahl
- Abstimmen lassen: Wo bleiben die Minderheiten ? Wo meine eigenen Wünsche ? Wie versuche ich die Balance ?
- Nicht zu viele Themen wählen lassen. Nur Anfangsthema = Einstieg. Neues Finden = Zenrieren geschieht in jeder Stunde
- Aus – und Fortbildung
- Übung für Aus-und Fortbildung : Wie mache ich es… auf leeren Karten. Oder: unsortierte Karten vorgeben, dann Reihenfolge erstellen Ziel : Interdependenz erkennen
Download als PDF: themen-finden.pdf
Gestalten
- Gestalten – eine Liste mit Möglichkeiten zur Eigeninitiative — eine Liste von Möglichkeiten—–
- –Aus unveröffentlichten Vorbereitungen für einen Lehrplan Ev. Religionslehre in der Berufsfachschule ( BGJ/BFS )
- – erarbeitet von Christa Ostermann, Helmut Goebel, Dietrich Horstmann, Dirk Seefeld
- Ein Fest/ eine Party vorbereiten und durchführen
- Kirchentagsbesuch planen
- Ein Spiel zum Thema Weihnachten erstellen
- Einen Videofilm über das Leben in unserer Gemeinde drehen
- Mandalas malen und ausstellen
- Einen Altennachmittag gestalten
- Spielzeug für einen Kindergarten herstellen
- Eine Ausstellung über Riten im Islam gestalten
- Eine Zeitleiste der Religionen erstellen
- Übernahme von Partnerschaft
- Wir kochen, backen für einen Basar
- Schulgottesdienst gestalten
- Karten mit Reaktionsweisen in Konflikten erstellen und mit eigenem Verhalten vergleichen
- Briefwechsel ( mail ) im Internet : z.B : Was ich immer schon mal von Jungen/Mädchen wissen wollte
- Psalmen in ein eigenes Gebet transformieren
- Modenschau für Mitschülys
Download als PDF: gestalten.pdf
Mich orientieren
- Mich orientieren
- aus : Ev. Religionslehre in der Berufsfachschule ( BGJ/BFS )
- unveröffentlichten Vorbereitungen für einen Lehrplan – erarbeitet von Christa Ostermann, Helmut Goebel, Dietrich Horstmann, Dirk Seefeld
- Mein Berufswünsche in der Kindheit – Phantasiereise
- Mein Traumberuf heute – Partnergespräch
- Rollenwechsel z.B. mir selbst aus der Perspektive des Anderen – einen Brief schreiben
- Tagesuhr meiner Tätigkeiten – Uhr gestalten
- Wochenplan meines gegenwärtigen Lebens – Plan entwerfen
- Tagtraumgeschichten – erzählen im Partnergespräch
- Traumprotokoll – führen
- Stellenanzeigen – Collage erstellen
- Mit einem Bild über mich selbst – meditieren
- Eine Häufigkeitsverteilung meiner Grundgefühle wie Liebe, Haß, Angst, Freude,Hoffnung – in einem Farbkreis darstellen
- Gefühle wie Angst, Zuwendung, Haß, Anerkennung, Hoffnung, Stolz – in einem Vertelungskuchen darstellen
- Ärger- und Spaßtöpfe – auf einer Waage gewichten – Grafik
- Meiner bisherigen Schulerfahrung ein „Gesicht“ geben – Gesicht malen
- Mein Name Herkunft und Bedeutung aus einem Namenslexikon – auf einem Poster für alle darstellen
- Einen Steckbrief von mir selbst mit Bild und Unterricht – erstellen
- Drei Stärken und drei Schwächen – in einer Bewerbung / einer Kontaktanzeige / bei Flirtlinedarstellen
- Meinem bisherigen Leben – einen Filmtitel geben
- Meine Familie – wir im Wohnzimmer – in einem Symbol darstellen – als Foto oder gemalt
- Angebote für Jugendliche in der Region – in einem Faltblatt darstellen – Schwerpunkt kirchliche Aktivitäten
- Mich mit meiner Lieblingsmusik vorstellen – s. auch BRU 31 – in der Lerngruppe vorstellen
- Selbsteinstufungsbogen ( Milieu/Szene/Typ ) – erstellen – ein Symbol dafür erfinden
Download als orientierung.pdf
Erkundungen – eine Liste von Möglichkeiten
- ERKUNDUNGEN – eine Liste mit Möglichkeiten
- Aus unveröffentlichten Vorbereitungen für einen Lehrplan – erarbeitet von Christa Ostermann, Helmut Goebel, Dietrich Horstmann, Dirk Seefeld
- Institutionen erkunden-
- Kirchliche Jugendgruppen und ihr Engagement-
- Beratungsstellen:
- Telefonseelsorge,
- Sekten,
- Drogen,-
- Behindertenwerkstatt-
- Kirchliche Jugendsozialarbeit :
- Jugendgerichtshilfe,
- Arbeitslosenprojekte-
- Diakoniestation-
- Kirchliche Asylarbeit-
- Kirche ,
- Synagoge,
- Moschee
- Ein Tag als Berufstätiges) , Vater/Mutter, Pfarrys, Ausländer, Behinderter
- Rollenspiel :
- Soll die Firma CompuCad Sonntagsarbeit einführen
- Fallbearbeitung
- Ich bin arm – ich bin reich
- Phantasiereise
- Hitliste der Verdienste
- Internetrecherche
- Mein Freund ist Türke – meine Freundin ist Türkin
- Fallbearbeitung
- Andere Lebensformen : Kloster,- Wgs – Alternative Projekte : Car sharing
- Erkundung
- Gottesdienst , Freitagsgebet , Sabbatfeier…
- Besuch